
Von der gemeinsamen Vision zur erfolgreichen Zusammenarbeit
Moin, wir sind Cathrin Simon und Steffen Eul, die sich während des Architekturstudiums an der Fachhochschule Aachen im Bachelor kennen-gelernt haben.
​​
Bereits im Studium haben wir an zahlreichen Projekten zusammengearbeitet, Herausforderungen gemeistert und kreative Lösungen gefunden. Auch darüber hinaus haben wir im Berufsleben gemeinschaftliche Projekte bewältigt. Diese Zeit hat nicht nur unsere Fähigkeiten geschärft, sondern auch unsere Vision geprägt: Architektur muss vor allem funktional, ästhetisch und zukunftsfähig sein.
Heute blicken wir auf einen gemeinsamen Weg voller spannender Erfahrungen zurück – von der intensiven Projektarbeit im Studium bis hin zu unserer heutigen Tätigkeit als Lehrende an der Fachhochschule Aachen. Hier geben wir unser Wissen über digitale Bauaufnahme und nachhaltige Baupraktiken an die nächste Generation weiter und bleiben so stets am Puls aktueller Entwicklungen.
Mit der Gründung unseres Architekturbüros haben wir den nächsten Schritt gewagt und unseren langjährige Idee umgesetzt.
Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Projekte kennen zu lernen!

Cathrin Simon
Junior-Architektin
Mitglied der Architektenkammer: Junior-Architektin AKNW 200324
​
Bis Ende 2024 Projektleiterin in einem Aachener Architekturbüro.
Alle Leistungsphasen - von der Entwurfserstellung über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zur Bauleitung.
​
Studium der Architektur an der FH Aachen, Abschluss Master 2022.
​
2020-2022 Bauforschung und Dokumentation Jüdischer Friedhof Aachen.
​​​
Seit 2021 Lehrbeauftragte an der FH Aachen, FB1, Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, digitale Bauaufnahme
​​
Seit 2020 freiberuflich tätig​​​​
​
Mitglied GESELLSCHAFT BURTSCHEID für Geschichte und Gegenwart e.V.
Ehrenamtliches Mitwirken am Projekt waermkomp.jetzt u.a. in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und der Stadtteilkonferenz
WIR

Steffen Eul
Junior-Architekt
Mitglied in der Architektenkammer: Junior-Architekt AKNW 200278
​​
seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter FH Aachen, FB1, Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, digitale Bauaufnahme
B​is Ende 2023 Projektleiter in einem Aachener Architekturbüro​
​
Studium der Architektur an der FH Aachen, Abschluss Master 2022
​
2020-2022 Bauforschung und Dokumentation Jüdischer Friedhof Aachen
​
​​seit 2018 freiberuflich tätig
​​
Doktorand am Promotionskolleg NRW (Abteilung: Bau und Kultur | Promotionsprogramm 'Gebaute Umwelt und Kulturerbe'), vorläufiger Dissertationstitel „Die Bauornamentik des Renaissanceschlosses Lichtenburg. Formensprache und Einordnung in den Kursächsischen Baubestand“
​​
Mitglied ISBE | Institute of Smart Building Engineering
​​​
Mitglied im Kompetenznetzwerk NET OLAM als Teil des Forschungsprojekts "Net Olam. Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention."
​​
Mitglied GESELLSCHAFT BURTSCHEID für Geschichte und Gegenwart e.V.
​
Ehrenamtliches Mitwirken am Projekt waermkomp.jetzt u.a. in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und der Stadtteilkonferenz